Auf was Sie achten müssen
Jeder Hobbygärtner möchte einen schönen und gepflegten Garten, allerdings will man natürlich auch die Zeit haben, um ihn zu genießen. Deshalb gibt es einige Arbeiten, die man gerne so einfach und zeitsparend wie möglich gestaltet – und dazu gehört ganz sicher das Gießen, insbesondere wenn große Flächen zu bewässern sind.
Wir geben Ihnen in unserem Artikel einen kleinen Überblick über die gängigen Bewässerungssysteme und worauf bei der Installation zu achten ist.
Alle Pflanzen brauchen ausreichend Wasser
BEWÄSSERUNGSSYSTEME FÜR DEN GARTEN
Egal ob Balkon, Terrasse, Rasen, Gemüse- oder Blumenbeete. Das Gießen ist zeitaufwendig und kann gerade im Sommer erhebliche logistische Probleme aufweisen. Denn man sollte möglichst in den aller frühsten Morgenstunden gießen, da müssen jedoch viele zur Arbeit und haben keine Zeit.
Die Lösung ist hier ein intelligentes Bewässerungssystem, vor allem, wenn man es mit Hilfe eines Bewässerungscomputers auch noch automatisiert. Sie können zielgenau Bewässern und zudem auch noch ganz schön Wasser sparen! Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl an zur Verfügung stehenden Systemen.
- Ein im Wasserfilter integrierter Wasserstandsmesser schaltet das System bei einem zu geringen Wasserstand automatisch ab
- ACTIV ENERGY 20 V, Li-Ion, 2.0 Ah, 36 Watt hours.
- Output: 20 V.
SPRINKLERSYSTEME UND VERSENKREGNER
Dieses System ist ideal für mittlere und große Flächen, wie Rasen oder Beete. Die Installation erfolgt unterirdisch – es besteht also keinerlei Stolpergefahr. Der gesamte Bewässerungsstrang wird hierbei unterhalb der Grasnarbe verlegt. Die Versenkregner werden oberflächenbündig in die Erde eingelassen. Der Rasen ist stets nutzbar und Gartengeräte wie Rasenmäher oder Vertikutierer können bedenkenlos eingesetzt werden.
Vor der Installation sollte man natürlich alles ganz genau planen, um die richtige Menge der einzelnen Bestandteile zu kaufen. Bevor es dann losgeht, sollte man den Bewässerungsstrang so auslegen, wie man ihn später zu verlegen wünscht.
Unbedingt auch zuvor überprüfen, ob man genügend Wasserdruck hat, denn sonst funktionieren diese Systeme nicht.
- Individuell anpassbar: Die Wurfweite des Regners kann an die zu bewässernde Fläche angepasst werden und der Sektor kann am Kopf stufenlos von 25 - 360° eingestellt werden
- Ideal für mittelgroße Flächen: Der Versenkregner bewässert Rasenflächen bis zu 200 m² einfach und komfortabel
- Einfache Installation: Den Regner einfach mittig der Stelle, die sie beregnen wollen, montieren und an eine Pipeline mit Kupplung anschließen
- Vandalismussicher: durch Memoryfunktion findet der Regner den ursprünglich eingestellten Sektor automatisch wieder und dank des integrierten Schmutzfilters steht einem langfristigen Betrieb nichts im...
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Turbinen Versenkregner T200
TROPFBEWÄSSERUNG
Tropfbewässerung (auch Micro-Drip-System genannt) gehört immer noch zu den wirtschaftlichsten Bewässerungssystemen für den Garten. Das liegt daran, dass nur äußerst geringe Wassermengen verbraucht werden, da das Wasser direkt und ohne Verlust dorthin kommt, wo es benötigt wird – nämlich an den Wurzeln.
Das Wasser kommt durch sogenannte Tropfer direkt an die Pflanzenwurzel.
- Watermil Drip ist eine ganzjährige, langlebige und zuverlässige Tropfleitung ohne Kompensationsdruck.
- Charakteristisch für den Linienemitter ist ein breites und langes Labyrinth, das durch die turbulente Wasserströmung für minimale Verstopfungen sorgt.
- Darüber hinaus wird die Verstopfungsresistenz durch Zwei-Öffnung-Ausgänge gewährleistet (in Extremfällen, wenn eine Öffnung verstopft ist, funktioniert das andere normal).
- Watermil ist eine Tropfleitung, die sich perfekt für Obstplantagen, Gewächshäuser, Grünflächen und Ackerland eignet.
SCHLAUCH-STECKSYSTEME
Mit diesen Systemen stellen Sie eine Verbindung zwischen Wasserhahn, Schlauch und Bewässerungseinheit her. Dieses Bewässerungssystem ist kostengünstig und flexibel.
Viele Hobbygärtner bevorzugen diese Systeme, da sie ständig erweitert, umgesteckt und neukonzipiert werden können. Denn man sollte bedenken, dass man ab und zu sicherlich Beete vergrößert, verkleinert, neu anlegt oder entfernt. Diejenigen Bewässerungssysteme, die in den Boden installiert sind, sind da weniger anpassungsfähig als die praktischen Steck-Systeme.
Schauchstecksysteme bietet beispielsweise der Hersteller Kärcher an.
- Ersatzschlauch für Kärcher 2.641-721.0 - K2 (ab 2017) K3 bis K7 (ab 2009)
- Home & Garden Serie ab Baujahr 2008 mit Click Quick Connect Stecksystem
- Messinginnengewinde auf Hochdruckreiniger mit beidseitigem Quick Click Anschluss
- Beidseitig Schnellverschluß (Schnellkupplungssystem) Quick Click Messing Stecknippel für Pistole G160 2.642-172.0, G180 2.642-889.0 und Hochdruckschlauch 2.641-721.0
- Aus dem Hause M&M Smartek Deutschland
AUTOMATISIERUNG DER BEWÄSSUNG
Egal für welches System Sie sich entscheiden, mit Hilfe von einer Bewässerungsuhr, oder dem ausgefeilten Bewässerungscomputers in Kombination mit Feuchtfühlern können Sie das Gießen praktisch ganz aus Ihren Händen geben. Einfach Tageszeit, Wassermenge etc. programmieren und schon kümmert sich die moderne Technik um das zeitaufwendige Gießen!
- Ein im Wasserfilter integrierter Wasserstandsmesser schaltet das System bei einem zu geringen Wasserstand automatisch ab
- ACTIV ENERGY 20 V, Li-Ion, 2.0 Ah, 36 Watt hours.
- Output: 20 V.